Frischer Tomatensalat mit paniertem Schafskäse und Pesto, dazu selbstgemachtes Foccacia
Was gibt es Schöneres als ein duftendes Foccacia frisch aus dem Ofen? Auch wenn man etwas mehr Zeit benötigt, lohnt sich der Aufwand definitiv! Bei einem typischen Foccacia dürfen die Kräuter nicht fehlen: Thymian, Rosmarin und Salbei machen aus dem Hefeteig etwas ganz Besonderes.
Dazu passt dieser herrlich frische Tomatensalat mit Feta, Pesto und fruchtigem Maracujadressing.
Kochutensilien
-
Schneidebrett und Messer
-
Backblech
-
Schüssel
-
Auflaufform
-
Standmixer
-
Spritzbeutel
-
Pfanne
Zutaten
Foccacia
- 450 Gramm Mehl Type 405
- 225 Gramm kalte, gepresste mehlige Kartoffeln
- 195 Gramm warmes Wasser
- 60 ml lauwarme Milch
- 50 Gramm getrocknete Tomaten fein gehackt
- 15 Gramm frische Hefe
- 13 Gramm Salz
- Fleur de Sel nach Geschmack
- 2-3 EL Olivenöl (Kenzolie)
- 1-2 Zweige Kräuter z.B. Thymian, Rosmarin, Salbei (fein gehackt)
Tomatensalat
- 800 Gramm bunte Tomaten
- 1 rote Zwiebel in Scheiben geschnitten zur Dekoration
- Ein paar Basilikumblätter als Dekoration Alternativ Koriander
Maracujadressing
- 50 ml Passionsfruchtessig
- 25-40 ml Traubenkernöl
- 1 Passionsfrucht oder Maracuja halbiert und ausgelöffelt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Optional Fenchelsamen als Topping
Grünes Pesto-Öl
- 1 ½ Bund gemischte Kräuter z.B. Petersilie, Melisse, Basilikum, Minze, Thaibasilikum
- 100 ml Traubenkernöl
- Etwas Olivenöl nach Geschmack
- 1 EL Nüsse z.B. Pinien, Rauchmandeln, Walnüsse
Frischkäsecreme
- Kräuterreste vom Pesto-Öl
- 100 Gramm Frischkäse cremig gerührt
- 1/2 Bio-Zitrone Zitronensaft und Abrieb
- Salz nach Geschmack
Tomatensalsa
- 1 Ochsenherztomate
- 1 Zwiebel in Würfel geschnitten
- 2 Zehen Knoblauch
- 1 Chilischote
- 1 EL Tomatenmark
- Ras el hanout nach Geschmack
- Frische Kräuter z.B. Minze
- 1 EL Olivenöl zum Anbraten
Panierter Schafskäse
- 4 Scheiben Schafskäse
- 2 Eier
- 3-4 EL Mehl
- 3-4 EL gemischte Brösel zum Panieren z.B. Kürbiskerne, Leinsamen, Pankomehl, Mandelgrieß, Paniermehl, Sonnenblumenkerne, Cornflakes
- 4 EL Öl oder Butterschmalz zum Frittieren
- 1 TL Kräuter der Provence
- Salz & Pfeffer
Anleitungen
Foccacia (benötigt Vorbereitungszeit)
-
Salz, gehackte Kräuter, Mehl und die getrockneten Tomaten mit den kalt gepressten Kartoffeln vermischen.
-
Die Hefe in der warmen Flüssigkeit auflösen und in den Teig kneten. An einem warmen Ort ca. 20-30 Minuten gehen lassen.
-
Dann mit etwas Kenzolie Olivenöl den Teig nochmals verkneten und in eine Backform oder auf dem Backblech ein zweite Mal gehen lassen. Das dauert wieder ca. 30 Minuten.
-
Bei 170 Grad Umluft für ca. 20- 30 Minuten in den Backofen geben. Die Backzeit ist abhängig von der Backform – umso flacher die Form ist, desto kürzer die Backzeit. Die Foccacia ist fertig, wenn sie goldbraun ist.
Tomatensalat
-
Tomaten in unterschiedliche Formen schneiden. Tipp: die Tomatenscheiben in einer flachen Auflaufform drapieren, so gehen die Tomatenstücke beim Mischen mit dem Dressing nicht kaputt. Mit dem Dressing versehen und Basilikumblättern und rote Zwiebelscheiben dekorieren.
Maracujadressing
-
Zuerst das Salz im Essig auslösen, dann die restlichen Zutaten zugeben und alles gut vermischen. Durch die Passionsfrucht bekommt das Dressing einen schön fruchtigen Geschmack. Alternativ kann auch Mangoessig verwendet werden.
Grünes Pesto-Öl
-
Die Kräuter grob hacken und im Standmixer mit 100ml Traubenkernöl fein mixen. Das Öl durch ein sehr feines Sieb passieren und die Kräuterreste für die Frischkäsecreme verwahren. Wer mag, kann zum Schluss etwas Olivenöl für den Geschmack dazugeben.
Frischkäsecreme
-
Alle Zutaten vermischen, abschmecken und in einen Spritzbeutel füllen. Diese Creme wird zum Schluss Punktweise auf den Teller drapiert.
-
Tomatensalsa
-
Olivenöl in einer Pfanne leicht erhitzen und gehackten Knoblauch und Chili darin anschwitzen. Zwiebeln und Tomatenmark dazugeben, mit Ras el hanout bestäuben und mit den Tomatenwürfeln „ablöschen“. Bei kleiner Hitze köcheln lassen bis das Wasser verdunstet ist. Das dauert ca. 15 Minuten.
-
Panierter Schafskäse
-
Schafskäse nach Belieben mit Kräutern bestreuen. Nun mit Mehl bestäuben und in die verquirlet, gewürzte Eiermasse legen. Dann in den Bröseln panieren.
-
Das Fett in einer Pfanne erhitzen. Die beste Brat-Temperatur ist 150-160 Grad. Am besten mit einem Küchenthermometer arbeiten. So gelingt die gold-braun Kruste perfekt.
-
Nun den Tomatensalat als Straße auf den Teller legen. Den panierten Schafskäse dazugeben und mit einen Klecks Frischkäsecreme bedecken. Etwas Tomatensalsa auf den Teller geben. Mit etwas grünem Pesto-Öl ausdekorieren.
Notizen
Julia Komp zeigt ein superleckeres Rezept für frischen Tomatensalat mit paniertem Schafskäse und Pesto. 🍅🐑🧀
Gepostet von Hier und heute am Freitag, 24. Juli 2020